Neuigkeiten

Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.

Airborne Monthly Factsheet Februar – März 2022

This factsheet outlines a summary of the distress cases witnessed in February and March 2022 by Sea-Watch’s Airborne Operations with the aircraft Seabird and Seabird 2.* In February and March 2022 we conducted 12 operations, with a total flight time of 72 hours and 48 minutes. We spotted 2 boats, carrying around 158 persons in distress. Download…

Details

Sea-Watch übergibt Rettungsschiff an SOS Humanity

Die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity wird ab August 2022 die jetzige Sea-Watch 4 als Humanity 1 betreiben. Das Schiff wurde vor zwei Jahren auf Initiative des Bündnisses United4Rescue erworben. Seitdem wird es von der Organisation Sea-Watch betrieben, die damit im zentralen Mittelmeer im Rettungseinsatz ist. “Die Übergabe der Sea-Watch 4 ist gelebte Solidarität. Sie ermöglicht…

Details

Ein Feigenblatt namens IRINI

Am Freitag, den 29. April 2022, stimmt der deutsche Bundestag über die Mandatsverlängerung der EUNAVFOR MED Operation IRINI ab. Was das ist und warum Sea-Watch die deutsche Beteiligung an der Operation IRINI für ein Feigenblatt hält, erfahrt ihr hier! Doch zuerst: Was ist eigentlich IRINI und wie funktioniert das deutsche Mandat? Die EUNAVFOR MED Operation…

Details

Sea-Watch bringt Frontex vor Gericht

Die zivile Seenotrettungsorganisation Sea-Watch hat Klage gegen Frontex vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg erhoben. Zuvor hatte die Grenzschutzagentur Anfragen gemäß der Informationsfreiheitsverordnung abgelehnt. Konkret bezieht sich Sea-Watch auf den Fall eines völkerrechtswidrigen Pullbacks vom 30.07.2021, der vom Sea-Watch Aufklärungsflugzeug Seabird sowie dem Rettungsschiff Sea-Watch 3 bezeugt wurde. Innerhalb der maltesischen Such-…

Details

Was hat Babynahrung mit ziviler Seenotrettung zu tun?

Die Gastkoordinator:innen an Bord unserer Schiffe sind während der Einsätze für das Wohlbefinden und die Sicherheit unserer Gäste zuständig – ein enormer Kraftakt bei bis zu 500 geretteten Personen. Ohne vorausschauende Planung bis ins Detail ist diese Aufgabe nicht zu meistern, denn während Missionen müssen alle Rädchen ineinander übergreifen.     Stell‘ dir eine Gruppe…

Details