Neuigkeiten

Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.

Im Mittelmeer stirbt unsere Demokratie

Die neue Bundesregierung ist heute den ersten Tag im Amt, sie muss sich entscheiden: Menschenrechte oder Migrationsabwehr. Wir müssen in Europa endlich den Preis benennen, den wir zahlen, wenn wir unsere Grenzen schließen wollen. Die vergangene Bundesregierung hat das nicht getan: Sie hat den systematischen Bruch des Völkerrechts an die sogenannte Libysche Küstenwache ausgelagert und…

Details

Sea-Watch-Jahrestreffen

Unterstützer*innen des Vereins debattierten ein Wochenende lang Anfang des Monats hatte Sea-Watch zu seinem großen Jahrestreffen eingeladen. Mitglieder des Vereins, Aktive und Freund*innen von Sea-Watch trafen sich im wunderschönen Brandenburg und debattierten ein Wochenende lang über die Zukunft der Seenotrettung und unsere weitere Arbeit. Außerdem diente das Wochenende allen mit Sea-Watch verbundenen Menschen sich zu…

Details

Sündenböcke einer verfehlten EU-Politik?

Im Rahmen der Konferenz zur Kriminalisierung von Search and Rescue-NGOs im EU-Parlament in Brüssel haben wir gemeinsam mit anderen Organisationen heute folgendes Joint Statement präsentiert, um die Minister des europäischen Parlaments, die EU-Kommission und den EU-Rat dazu zu drängen, ihre Migrationspolitik zu revidieren. Folgende zehn Forderungen haben wir formuliert: Joint Statement

Details

Sea-Watch übergibt Petition an Staatsminister

14.000 fordern ein Ende der Finanzierung für die sogenannte Libysche Küstenwache Sea-Watch hat am 26. Februar 2017 in Anwesenheit von Eva-Maria Schreiber (MdB, Die Linke) die Petition „EU-finanzierte Gewalt gegen Flüchtende durch Libysche Küstenwache beenden!“ an den Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth, übergeben. „Wir sind sehr stolz, dass so viele unser Anliegen unterstützen und…

Details