Neuigkeiten

Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.

Über 100 Tote, 47 Gerettete und ein Handelsschiff macht sich strafbar

Sea-Watch Vorsitzender Johannes Bayer: “Die EU gibt vor Menschenhandel zu bekämpfen, aber was ist es anderes als Menschenhandel, wenn Staaten tagelang über die Aufnahme von ein paar dutzend Flüchtende schachern und damit deren Leben akut gefährden?“ “Seenotrettung darf niemals von EU-Verhandlungen abhängig gemacht werden, Verteilungsfragen gehören an Land geklärt.” “Dieses Wochenende hat in 3 Akten…

Details

Sea-Watch rettet 47 aus der Seenot, während Europa über 100 Menschen ertrinken lässt.

Am Samstag hat die Sea-Watch 3 als Teil der Allianz #united4med 47 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt, darunter acht unbegleitete Minderjährige. Weniger als 24 Stunden zuvor starben oder verschwanden über 100 schiffbrüchige Menschen, berichteten die einzigen drei Überlebenden, die von der italienischen Marine gerettet wurden. Die 47 Personen wurden in internationalen Gewässern nördlich von Zuwara,…

Details

EU Geiselhaft auf See nach 19 Tagen beendet

Nach 19 Tagen auf See ist die Europäische Geiselhaft für 49 Menschen an Bord der Sea-Watch 3 und der Professor Albrecht Penck beendet. Sea-Watch ist froh, dass die Menschen, welche teils bereits am 22. Dezember gerettet wurden, nun endlich an Land dürfen. Gleichzeitig fehlt eine nachhaltige Lösung, Migrationspolitik darf auch in Zukunft nicht auf dem…

Details

14 Tage auf See allein gelassen – Sea-Watch und Mediterranea steuern gemeinsam zur Sea-Watch 3 vor der Küste Maltas zur Unterstützung und Versorgung

Sea-Watch und Mediterranea, beide Teil der United4Med Alliance, starten am 4. Januar mit zwei Booten zur Unterstützung der Sea-Watch 3 von Malta aus. Seit 14 Tagen wartet die Sea-Watch 3 auf die Zuweisung eines sicheren Hafens für die 32 Frauen, Männer und Kinder, die sie am 22. Dezember 2018 im zentralen Mittelmeer gerettet hat. Die…

Details

Lösung im Jahr 2018 erforderlich: 49 Personen, die von europäischen Staaten als Geiseln gehalten werden.

Gemeinsame Pressemitteilung von Sea-Watch und Sea-Eye Zwei Rettungsschiffe deutscher NGOs sind auf See gestrandet, mit insgesamt 49 geretteten Menschen an Bord. Sea-Watch und Sea-Eye fordern eine schnelle Lösung für die Menschen, die derzeit von europäischen Staaten als Geiseln gehalten werden, die ihre Pflicht zur Bereitstellung eines sicheren Hafens aufschieben. Da sich heute Abend schlechtes Wetter…

Details