Neuigkeiten

Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.

Airborne Monthly Factsheet Juli 2022

This factsheet presents a summary of the distress cases witnessed in July 2022 by Sea-Watch’s Airborne Operations with the aircraft Seabird 1.(1) In July 2022 we flew in the Maltese Search-and-Rescue (SAR) zone only, conducting 17 operations over a total flight time of 88 hours and 50 minutes. We spotted 42 boats, carrying around 1,698 persons in distress.…

Details

GRENZERFAHRUNG Podcast: Folge 2 – Rassismus, Rechtsstaat & Repressionen mit Alice Hasters und Zain Al-khatir

Zur Podcast-Seite Diese Folge des Podcasts Grenzerfahrung widmet sich dem Thema Rassismus, Rechtsstaat und Repressionen. Wir sprechen über globale rassistische Ungleichheit, den Rassismus an europäischen Außengrenzen und den alltäglichen Erfahrungen geflüchteter Menschen und BIPoC in Deutschland. Zain berichtet von den Erfahrungen auf seiner Flucht vom Sudan nach Deutschland. Tagebuchartig berichtete er von den Brutalitäten der…

Details

Ehemalige Sea-Watch 4 künftig als Humanity 1 für SOS Humanity im Einsatz

Die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity hat heute Vormittag im spanischen Vinaròs ihr neues Rettungsschiff Humanity 1 getauft. Es handelt sich um die bisherige Sea-Watch 4, die die Organisation Sea-Watch nach mehr als zwei Jahren erfolgreicher Rettungseinsätze an SOS Humanity übergeben hat. Initiiert und finanziert wurde der Erwerb des ehemaligen Forschungsschiffs Poseidon aus Kiel Anfang 2020…

Details

GRENZERFAHRUNG Podcast: Folge 1 – Wut, Widerstand und Weltanschauungen mit Klaas Heufer-Umlauf und Pia Klemp

Zur Podcast-Seite Die erste Folge Grenzerfahrung widmet sich der Wut. Wir stellen uns den großen Fragen und machen klar, warum die bloße Anteilname daran nicht ausreicht. Weil wir über Rassismus reden müssen, über Geschlechter und Gewalt, die Klimakatastrophe, Asylpolitik und Seenotrettung. Sie bildet den Einstieg in das, was uns die nächsten Folgen tiefer beschäftigen wird.…

Details

SOS MEDITERRANEE, MSF und SEA-WATCH warnen vor mehr Todesfällen im zentralen Mittelmeer in einem weiteren Sommer ohne staatliche Seenotrettung

Zentrales Mittelmeer, Mittwoch, 3. August 2022   SOS MEDITERRANEE, MSF und SEA-WATCH fordern in den Sommermonaten erneut die dringende Umsetzung eines staatlichen Such- und Rettungsprogramms im zentralen Mittelmeer, um weitere Todesfälle zu verhindern. Innerhalb von fünf Tagen haben die Geo Barents, ein von Ärzte ohne Grenzen (MSF) betriebenes Rettungsschiff, und die Ocean Viking, ein von…

Details