Status Update 13.5.15
Bevor es weiter nach Malta geht (vermutlich über Coruña, Lissabon, Almeria, Palma, Cagliari und Pantelleria), möchten wir Euch weitere Einblicke in das Projekt “Sea-Watch” geben.
Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.
Bevor es weiter nach Malta geht (vermutlich über Coruña, Lissabon, Almeria, Palma, Cagliari und Pantelleria), möchten wir Euch weitere Einblicke in das Projekt “Sea-Watch” geben.
Wir haben Gibraltar passiert. Das heißt: Wir sind ab jetzt in einem Gebiet, in dem es jeden Tag zu einem Einsatz kommen kann.
DetailsEine gemeinsame Erklärung und eine Fallstudie von Sea-Watch, ProActiva Open Arms, WatchTheMed Alarm Phone, Human Rights at Sea und CADUS · Foto: Symbolbild / Sea-Watch e.V. Trägt die Türkische Küstenwache die Verantwortung für den Tod zweier Menschen auf See? Sea-Watch, ProActiva/Open Arms, Human Rights at Sea, CADUS und das WatchTheMed Alarm Phone fordern die unabhängige Untersuchung…
DetailsTunesien ist kein sicherer Hafen – Menschenrechtsverletzungen und Rassismus bedrohen das Leben von Menschen auf der Flucht. Trotz unzähliger Berichte über die Zustände, finanziert und unterstützt die EU ganz gezielt den Ausbau der Tunesischen Such- und Rettungszone sowie die Küstenwache. Zur Erinnerung: Tunesien ist kein sicherer Hafen, weder für flüchtende Menschen noch für die Zivilbevölkerung.…
DetailsJüngsten Berichten zufolge wurden mehrere Aktivisten und Journalisten, die die italienische Migrationspolitik kritisieren, mit modernster Spionagesoftware attackiert. Insbesondere der Menschenrechtsaktivist David Yambio, der Seenotretter Luca Casarini und der libysche Aktivist Husam El Gomati erhielten Benachrichtigungen von Technologieunternehmen wie Apple und WhatsApp, in denen sie vor möglichen Spionageangriffen gewarnt wurden. Die fragliche Spionagesoftware, bekannt als Graphite,…
Details