Neuigkeiten

Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.

Sea-Watch Schiff Aurora nach Rettung festgesetzt

Nach der Rettung von 39 Menschen aus Seenot vergangenen Montag wurde das Sea-Watch Rettungsschiff Aurora am gestrigen Mittwochabend von italienischen Behörden auf Lampedusa festgesetzt. Ebenfalls gestern sind südwestlich von Griechenland mindestens 79 Menschen auf der Flucht im Mittelmeer ertrunken, Hunderte werden vermisst. Am Montag, den 12. Juni konnte die Crew der Aurora gegen 23:00 Uhr…

Details

Sea-Watch Rettungsschiff Aurora festgesetzt

Nach der Rettung von 70 Personen in internationalen Gewässern am 14. Juli setzen italienische Behörden das deutsche Sea-Watch-Schiff Aurora für 20 Tage fest. Der heute von der Präfektur in Agrigent erteilte Erlass, besagt die Blockade des Schiffs trotz enger Kooperation mit den italienischen Behörden. Sea-Watch strebt rechtliche Schritte gegen die Blockade an. Mit der Aurora sind derzeit…

Details

Sea-Watch rettet 70 Menschen am Weltgeflüchtetentag

Am frühen Morgen des Weltgeflüchtetentag hat Sea-Watch 70 Menschen aus Seenot im Mittelmeer gerettet. Das jüngste Kind ist erst ein Jahr alt. Eine Person musste aufgrund ihres kritischen Gesundheitszustands medizinisch evakuiert werden. Mehrere andere leiden unter schweren Verbrennungen, Dehydrierung und Erschöpfung, nachdem sie laut eigenen Angaben mehr als 24 Stunden auf See waren. Giulia Messmer,…

Details

Sea-Watch rettet 47 aus der Seenot, während Europa über 100 Menschen ertrinken lässt.

Am Samstag hat die Sea-Watch 3 als Teil der Allianz #united4med 47 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt, darunter acht unbegleitete Minderjährige. Weniger als 24 Stunden zuvor starben oder verschwanden über 100 schiffbrüchige Menschen, berichteten die einzigen drei Überlebenden, die von der italienischen Marine gerettet wurden. Die 47 Personen wurden in internationalen Gewässern nördlich von Zuwara,…

Details

Sea-Watch reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen BAMF Präsident ein

Berlin, Dienstag, 8. April: Die deutsche Seenotrettungsorganisation Sea-Watch reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ein. Während der aktuell laufenden Koalitionsverhandlungen forderte Hans-Eckhard Sommer am 31. März die Abschaffung des individuellen Rechts auf Asyl. Er verletzte somit gleich mehrere beamtenrechtliche Pflichten und erschütterte das Vertrauen von Antragstellenden in die Behörde. Bei…

Details