Neuigkeiten

Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.

Gemeinsame Rettung: 41 Menschen an Bord der SEA-EYE 4

In der Nacht vom 22. Februar haben wir 41 Menschen sicher an Bord der SEA-EYE 4 gebracht. Sie waren bei hohen Wellen auf einem überfüllten Boot unterwegs. Die italienischen Behörden wiesen uns den Hafen von Neapel zu. Die Überfahrt dorthin dauerte drei Tage. Nach der Rettung von 41 Menschen Samstagnacht haben wir fast drei Tage…

Details

Gemeinsame Erklärung: Tunesien ist kein sicherer Ort für aus Seenot gerettete Menschen

Angesichts der weit verbreiteten Menschenrechtsverletzungen gegen Migrant:innen, Asylsuchende und Geflüchtete in Tunesien, insbesondere gegen Schwarze Menschen; des Fehlens eines Asylsystems in Tunesien; des harten Vorgehens der tunesischen Regierung gegen die Zivilgesellschaft, die fehlende Unabhängigkeit von Justiz und Medien; sowie der Unmöglichkeit, auf See die Nationalitäten von Migrant*innen und Asylsuchenden fair und individuell zu bestimmen oder…

Details

Gemeinsame Erklärung zur italienischen ‘Unsafe-Harbor’-Verordnung

„Alle Leben müssen gerettet werden, an Land wie auf See!“ Vor zwei Tagen, am 7. April, erließen die italienischen Ministerien für Verkehr, Gesundheit, Inneres und das Außenministerium eine dringliche Verordnung.¹ Dieser zufolge sei Italien aufgrund der andauernden Covid-19-Krise nicht in der Lage, die völkerrechtlich vorgeschriebenen „sicheren Orte“ für die Anlandung von aus Seenot geretteten Personen…

Details

Gemeinsame Erklärung zur Forderung der Entlassung des UNHCR-Sonderbeauftragten Vincent Cochetel

Am Dienstag, den 6. September 2022, während Familien von vermissten und verstorbenen Personen an den EU-Grenzen zu einer Protestaktion in Zarzis, Tunesien, zusammenkamen, sendete Vincent Cochetel, der Sonderbeauftragte des UNHCR für das westliche und zentrale Mittelmeer, einen Tweet: „Wir trauern um die Verluste. Aber dieselben Mütter hatten kein Problem damit, ihre Kinder zu ermutigen oder…

Details

Gemeinsame Erklärung – Straßburg

Als Such- und Rettungsorganisationen freuen wir uns, dass wir dank der Initiative der Sozialdemokratischen Fraktion für den Sacharow-Preis für geistige Freiheit nominiert wurden. Mit dieser Ernennung wird die entscheidende Rolle anerkannt, die die NGOs in den letzten Jahren bei der Rettung von Menschenleben gespielt haben. Allein im vergangenen Jahr haben NGOs etwa 40 % der…

Details