Italien droht NGOs mit Beschlagnahme von Aufklärungsflugzeugen

Die Organisation Sea-Watch, die zwei Aufklärungsflugzeuge über dem zentralen Mittelmeer betreibt, verurteilt das jüngste italienische Migrationsgesetz scharf. Sie sieht darin einen direkten Angriff auf alle zivilen Bemühungen, von der EU, Italien und ihren Partnern begangene Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren. Das Gesetz, das die Festsetzung und Beschlagnahme von NGO-Flugzeugen ermöglicht, ist ein weiterer Versuch, die Öffentlichkeit im…

Ink Against Borders: Tätowieren für Seenotrettung

Am 28. und 29. September 2024 laden Sea-Watch und Ink Against Borders zur zweiten INK AGAINST BORDERS Tattoo Convention ein. Nach dem letztjährigen Erfolg bieten rund 50 FLINTA*-Tattoo-Künstler:innen an zwei Tagen exklusive Tattoos zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung an. Zusätzlich gibt es ein Rahmenprogramm mit Erfahrungsberichten und Hintergründen zur aktuellen Lage im Mittelmeer. Folgend, startet…

Repressive EU-Richtlinie verhindern

Berlin, 10. September 2024: Gemeinsam mit 14 weiteren Organisationen – darunter Amnesty International, Ärzte ohne Grenzen und die Landesflüchtlingsräte – fordert Sea-Watch die deutsche Bundesregierung auf, der Kriminalisierung von Flucht endlich ein Ende zu setzen. Kurz vor den Verhandlungen über die EU-Richtlinie zur sogenannten Beihilfe illegaler Einreise ab Oktober 2024, fordert der Appell den effektiven…

21 Personen vermisst: Italiens unterlassene Hilfeleistung führt wahrscheinlich zu Schiffbruch

Nach einem Schiffbruch am 4. September, 10 Seemeilen vor der italienischen Küste, gelten 21 Personen weiterhin als vermisst. Sea-Watch hat Grund zur Annahme, dass das in Seenot geratene Boot bereits drei Tage zuvor durch ihre Flugzeuge den italienischen und maltesischen Behörden gemeldet wurde. Trotzdessen wurde keine rechtzeitige staatliche Rettungsaktion eingeleitet. Am 2. September 2024 entdeckte…

Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern

In einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Ministerpräsident*innen bekräftigen 309 Organisationen – von lokalen Initiativen der Flüchtlingshilfe bis hin zu bundesweiten Organisationen –, dass sie zu einer Gesellschaft gehören wollen, die fliehende Menschen menschenwürdig aufnimmt. Kurz vor deren Treffen fordert das Bündnis den Bundeskanzler und die Ministerpräsident*innen auf, die Auslagerung von Asylverfahren…