Sea-Watch finanziert Rettungsmission der Organisation Sea-Eye – Alan Kurdi startet in weiteren Rettungseinsatz im Mittelmeer

Während auf dem Treffen der EU-Innenminister*innen in Luxemburg diese Woche erneut keine Fortschritte zur Beendigung des tödlichen Ausnahmezustandes im Mittelmeer erzielt wurden, sind es wieder einmal zivile Akteure, die der Europäischen Union Solidarität vorleben: Mit einer Spende von 60.000 Euro ermöglicht Sea-Watch dem Rettungsschiff Alan Kurdi der Organisation Sea-Eye das Auslaufen in das tödlichste Seegebiet…

Airborne Crew meldet zahlreiche Boote in Seenot

Nachdem unsere Kapitänin Carola Rackete von den Staatsanwälten auf Sizilien vergangene Woche ein zweites Mal angehört wurde – diesmal rund vier Stunden – bleibt die Sea-Watch 3, für uns in keiner Weise nachvollziehbar, weiter beschlagnahmt. Die aktuelle Crew macht aus der Not eine Tugend und nutzt die Liegezeit in Licata für notwendige Entrostungs- und Lackierarbeiten.…

Wir sind die letzten Zeugen

Es ist echt wichtig, dass wir mit unserem Flugzeug Moonbird wieder im Einsatz sind. Die Luftfahrtbehörde in Malta hatte uns im Juli rechtswidrig festgesetzt, auf den politischen Druck hin. Der EU passt es nicht, dass wir die Situation an ihren Außengrenzen genau im Blick haben. Oft waren wir die einzigen Zeugen da draußen, als nur…

Das Sea-Watch-Aufklärungsflugzeug Moonbird schafft es, den Betrieb wieder aufzunehmen, während die Sterblichkeitsrate auf ein Rekordniveau steigt

Das Aufklärungsflugzeug Moonbird, das Sea-Watch in Zusammenarbeit mit der Schweizer Humanitarian Pilots Initiative betreibt, wurde von der maltesischen Regierung über drei Monate lang ohne Rechtsgrundlage am Einsatz gehindert. In Folge der Blockade der zivilen Seenotrettung erreichte die Sterblichkeitsrate an der europäischen Seegrenze ein Rekordhoch – aktuell ertrinkt eine von fünf Personen bei dem Versuch, das…

Schlauchboot mit etwa 80 Menschen vor Libyen in Seenot – EU-Behörden verweigern Hilfe – Passagiere nach Libyen verschleppt

Am gestrigen Sonntag wurde die Besatzung des Suchflugzeuges Colibri erneut Zeuge eines drastischen Falles unterlassener Hilfeleistung durch italienische Behörden. Ein Schlauchboot mit über 80 Flüchtenden befand sich für über 9 Stunden in Seenot und wurde schließlich von der sogenannten Libyschen Küstenwache in das Bürgerkriegsland zurück geschleppt. Um 10:43 Uhr lokaler Zeit, sichtete das zivile Suchflugzeug…