Nachbericht zum Auslauf und Blick nach vorne
Am Sonntagmittag, 19. April, war es so weit: Das erste Privatschiff, das ab Mai zwischen Malta und Libyen in Seenot geratenen Flüchtlingen helfen will, hat abgelegt.
Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.
Am Sonntagmittag, 19. April, war es so weit: Das erste Privatschiff, das ab Mai zwischen Malta und Libyen in Seenot geratenen Flüchtlingen helfen will, hat abgelegt.
Vandaag treedt een beleidswijziging in werking die is opgelegd door het ministerie van Infrastructuur en Waterstaat, met ernstige gevolgen voor Sea-Watch en andere NGO’s die schepen onder Nederlandse vlag varen. De beleidswijziging, die overhaast en zonder overgangsperiode voor Sea-Watch wordt doorgevoerd, laat zien waartoe de Nederlandse regering bereid is om de legitiem werk in het…
DetailsSea-Watch startet mit neuem Flaggschiff „Sea-Watch 3“ in den ersten Rettungseinsatz an Europas tödlicher Seegrenze. Nach wie vor riskieren täglich Menschen ihr Leben auf einem Schlauchboot, um aus dem Bürgerkriegsland Libyen zu fliehen. Erst gestern spielten sich dramatische Szenen auf der “Aquarius” ab: Ein Gewitter zog auf, noch bevor das letzte Boot geborgen werden konnte,…
DetailsDie Mare Jonio, ein 37,5 m langes Schiff unter italienischer Flagge, welches das zivilgesellschaftliche Projekt „Mediterranea“ in Zusammenarbeit mit Sea-Watch betreiben wird, ist heute in Richtung zentrales Mittelmeer aufgebrochen. Begleitet von der Astral der spanischen NGO Proactiva Open Arms wird die Mare Jonio an der tödlichsten Grenze der Welt die zivile Seenotrettung weiterführen. Die Zahl…
DetailsSamira ist Crew-Mitglied unserer Luftaufklärungsmission Airborne. Airborne ist seit 2017 mit Aufklärungsflugzeugen über dem Mittelmeer unterwegs. Von der Luft aus dokumentieren sie Menschenrechtsverletzungen und unterstützen die zivile Flotte – seit Februar 2022 mit einem neuen Flugzeug, der Seabird 2. Am 19. Februar 2022 seid ihr zum ersten Mal mit der Seabird 2 einen Einsatz…
Details