Das internationale Luftfahrtunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg unterstützt die Initiative zur Rettung Geflüchteter auf dem Mittelmeer mit einer Wartungspartnerschaft für das Suchflugzeug Moonbird. Mit einer Spende in Höhe von 30.000€ werden die Wartungskosten für den Flieger für das gesamte Jahr 2018 abgedeckt. Mit dem Flugzeug werden in Seenot geratene Boote von Geflüchteten aufgespürt und Schiffe zur Rettung alarmiert.
Auf der Fluchtroute über das zentrale Mittelmeer ist die zivile NGO-Rettungsflotte mittlerweile zum wichtigsten Faktor bei der Rettung von Schiffbrüchigen geworden. Im abgelaufenen Jahr war der gemeinsam mit der Humanitarian Pilots Initiative betriebene Moonbird an der Rettung von über 11 000 Menschen beteiligt. Für 1400 Menschen wäre ohne Moonbird wohl jede Hilfe zu spät gekommen. Die Vartan Aviation Group hat nun die Maintenance-Partnerschaft übernommen, um den sicheren Betrieb des Flugzeugs auch 2018 zu gewährleisten.
Der Einsatz des Moonbird über dem Mittelmeer war 2017 eine oftmals entscheidende Hilfe bei der Koordination der Rettung, teilweise in der sprichwörtlich letzten Sekunde. So zum Beispiel am Ostersonntag, als 7 Menschen vor den Augen der Piloten ertranken. Es wären mindestens 100 gewesen, wäre der Notfall nicht von Moonbird entdeckt worden. „Wir haben im Cockpit vor Freude fast geweint als am Horizont endlich die von uns alarmierten Rettungsboote auftauchten“ erinnert sich Moonbird-Projektkoordinator Ruben Neugebauer.
Chris Vartan, CEO der Vartan Aviation Group, begründet das Engagement mit unternehmerischer Verantwortung: „Durch unsere Arbeit in der Luftfahrt können viele Menschen problemlos nationale Grenzen überqueren. Dass flüchtende Menschen diese Möglichkeiten nicht haben und stattdessen in lebensgefährlichen Überfahrten das Mittelmeer überqueren müssen, ist ein untragbarer Zustand, dem wir nicht tatenlos zusehen können. Uns liegt die Maintenance-Partnerschaft für den Moonbird von Sea-Watch deshalb besonders am Herzen und wir freuen uns, dass wir im gesamten Jahr 2018 zur Rettung von Menschen beitragen können.“
Die Vartan Aviation Group engagiert sich neben der Rettung Geflüchteter auch für deren Integration. In Hamburg haben mehrere Geflüchtete aus Ghana und Syrien feste Arbeitsverträge bekommen. Außerdem unterstützte Vartan sie bei der Suche nach eigenen Wohnungen und bei der Bewältigung bürokratischer Hürden im Arbeits- und Aufenthaltsrecht. ür Sea-Watch bedeutet die Partnerschaft Sicherheit: „Wir sind froh, dass wir Dank der Kooperation mit Vartan 2018 über dem Mittelmeer weitermachen können, zumal die Vartan Aviation Group auch in Hamburg zeigt, dass eine Gesellschaft des Miteinanders möglich ist, etwa indem sie Geflüchteten eine Arbeitsstelle bietet, den bürokratischen Hürden zum Trotz,“ sagt Neugebauer.
Bildmaterial aus dem Einsatz der Moonbird zur Veröffentlichung finden Sie hier:
Die Vartan Aviation Group ist an weltweit 12 Standorten mit mehr als 430 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus über 40 Nationen als Dienstleister für Luftfahrtzulieferer, Fluggesellschaften und Wartungsbetriebe tätig. Das Unternehmen unterstützt neben Sea Watch auch die Parakanutin Edina Müller auf ihrem Weg zu den Paralympics 2020 in Tokio, die Trinkwasser-Initiative Viva con Agua sowie das Projekt Fly Beyond Dreams, das sozial benachteiligte Kinder an die Faszination Fliegerei heranführt. Die Vartan Aviation Group gibt außerdem mehreren Geflüchteten die Chance zur Integration durch einen Arbeitsplatz.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.