Neuigkeiten

Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.

Sea-Watch übergibt Petition an Staatsminister

14.000 fordern ein Ende der Finanzierung für die sogenannte Libysche Küstenwache Sea-Watch hat am 26. Februar 2017 in Anwesenheit von Eva-Maria Schreiber (MdB, Die Linke) die Petition „EU-finanzierte Gewalt gegen Flüchtende durch Libysche Küstenwache beenden!“ an den Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth, übergeben. „Wir sind sehr stolz, dass so viele unser Anliegen unterstützen und…

Details

Bundeswehr-Engpass bei der Marine: Zivile Seenotretter*innen fordern Europäisches Seenotrettungsprogramm

Sea-Watch und SOS MEDITERRANEE fordern die künftige deutsche Bundesregierung dazu auf, sich für ein staatliches, europäisches Seenotrettungsprogramm im Mittelmeer einzusetzen. In dem gestern veröffentlichten Bericht des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Hans-Peter Bartels, werden eklatante Mängel bei der Bundeswehr sichtbar. Neben der allgemeinen Ausstattung betrifft das auch die Einsatzfähigkeit der deutschen Marine bei internationalen Einsätzen, unter…

Details

„Die Kapitänin“ – Artikel in der Wienerin

Pia fährt nicht zum Spaß zur See. Sie steuert die Sea-Watch 3 vor die libysche Küste, um Schiffbrüchige zu retten. Vor drei Monaten musste sie von der Brücke der Sea-Watch 3 aus zuschauen, wie Menschen ertranken – weil die so genannte Libysche Küstenwache den Rettungseinsatz ihrer Crew behinderte. Im Interview mit Wienerin erinnert sich Pia…

Details

Der Wille, der Tortur in Libyen irgendwie zu entkommen, ist größer als die Angst vor dem Tod auf dem Meer

Heute hat unsere Crew unsere Gäste in Messina an die Kolleg*innen vom italienischen Roten Kreuz übergeben. Auch dieses Mal waren viele unter ihnen schon monatelang auf der Flucht aus ihren Heimatländern und mussten einen Großteil dieser Zeit im Bürgerkriegsland Libyen verbringen. Einige erzählten auf der Fahrt ihre Fluchtgeschichten, die das widerspiegeln, was schon seit längerem…

Details

„Die Menschen schrien um ihr Leben und die Libysche Küstenwache tat nichts“

Lisa Hoffmann ist Aktivistin bei Sea-Watch und dokumentiert mit ihrer Kamera die Arbeit der Seenotrettungsorganisation. Sie war Augenzeugin der Situation vom 06. November 2017. Damals starben fünfzig Menschen, als die so genannte Libysche Küstenwache (LYCG) verantwortungslos eine Rettungsmission mit ihrem Fehlverhalten torpedierte.  Wir sprachen mit ihr wie sie den Vorfall erlebte, ob sie Angst hat…

Details