Sea-Watch sucht eine:n Fundraiser:in (32-40 Std./Woche)
Büro Berlin, Homeoffice, ab sofort
Büro Berlin, Homeoffice, ab sofort
Sea-Watch e.V. ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung von Menschen auf der Flucht verschrieben hat. Angesichts der katastrophalen Situation im zentralen Mittelmeer leistet Sea-Watch Nothilfe, fordert und forciert gleichzeitig die Rettung durch die zuständigen europäischen Institutionen und steht öffentlich für legale Fluchtwege ein.
Wir sind politisch und religiös unabhängig und finanzieren uns ausschließlich durch Spenden. Um auch künftige Rettungseinsätze finanzieren zu können, möchten wir das Fundraising mit Dir verstärken und freuen uns auf Deine Bewerbung!
An der Schnittstelle zwischen Events und Öffentlichkeitsarbeit koordiniert der Fundraisingbereich sowohl klassische Fundraising-Aufgaben als auch spannende Aktionen mit dem Ziel, unsere zivilen Seenotrettungseinsätze zu finanzieren. Ob Mailings an unsere Spender:innen, die Koordination von Spendenaktionen oder die Betreuung unserer Fördermitglieder: Jede Spende und jede:r neue Unterstützer:in stellt sicher, dass wir weiterhin im zentralen Mittelmeer aktiv sein können.
Für den Bereich Fundraising suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Fundraiser:in mit dem Schwerpunkt auf Unternehmen
mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 32-40 Stunden, vorzugsweise in Berlin mit der Möglichkeit zu Homeoffice. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit Wunsch nach Verlängerung.
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung. Dann beantworte bitte diese Frage:
Welche 3 Gründe siehst Du dafür, dass Unternehmensfundraising wichtig für eine NGO sein könnte?
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben inklusive der Beantwortung der o.g. Frage und relevanten Zeugnissen in einem pdf-Dokument bis zum 20.06.2022 an: application@sea-watch.org
Da wir uns für eine integrative Gesellschaft ohne Rassismus und mit Freizügigkeit für alle einsetzen, freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen*, LGBTQI*, BIPoC, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen anderer Gruppen, die in der NGO- und Fundraising-Welt unterrepräsentiert sind. Von Bewerbungsfotos und Angaben zu Alter und Familienstand darfst Du gerne absehen.
To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.