„Wir dürfen nie vergessen, dass es hierbei um Menschen geht!“

Die Organisation SOS Humanity wird in Zukunft unsere Sea-Watch 4 betreiben. Während Sea-Watch neue operationelle Wege beschreitet, wird das Schiff unter dem neuen Namen Humanity 1 weiterhin Menschen im zentralen Mittelmeer vor dem Ertrinken bewahren. Wir haben Till von SOS Humanity getroffen und mit ihm über das nächste Kapitel der Sea-Watch 4 gesprochen.   Hey…

Sea-Watch übergibt Rettungsschiff an SOS Humanity

Die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity wird ab August 2022 die jetzige Sea-Watch 4 als Humanity 1 betreiben. Das Schiff wurde vor zwei Jahren auf Initiative des Bündnisses United4Rescue erworben. Seitdem wird es von der Organisation Sea-Watch betrieben, die damit im zentralen Mittelmeer im Rettungseinsatz ist. “Die Übergabe der Sea-Watch 4 ist gelebte Solidarität. Sie ermöglicht…

Solidarität gemeinsam verteidigen! Sea-Watch unterstützt Sea-Eye

Im April letzten Jahres konnten wir die zivile Seenotrettungsorganisation Sea-Eye dabei unterstützen, ihr neues Bündnisschiff, die SEA-EYE 4, auf lebensrettende Mission ins Mittelmeer zu schicken. Dank unserer Förderung konnte die Organisation ihr Schiff zum Rettungsschiff umrüsten und ausstatten sowie die eigenen Strukturen nachhaltig und langfristig stärken. Während Europa weiterhin Menschen im Mittelmeer ertrinken lässt und…

Rettungsschiff Sea-Watch 4 ist frei – 363 Gerettete an Bord der Sea-Watch 3 warten auf sicheren Hafen

Italienische Behörden hatten das Rettungsschiff Sea-Watch 4 nach einer Hafenstaatkontrolle am 19.09.2020 unter fadenscheinigen Gründen festgesetzt. Am heutigen Dienstag hat das Verwaltungsgericht in Palermo die Festsetzung der Sea-Watch 4 vorläufig aufgehoben. Das Rettungsschiff Sea-Watch 3 wartet derweil mit 363 Geretteten an Bord vor Sizilien weiter auf die Zuweisung eines sicheren Hafens. Als Gründe für die…

Fall festgesetzter Schiffe wird wird an Europäischen Gerichtshof verwiesen

24. Dezember 2020 – Gestern hat das Verwaltungsgericht von Palermo angeordnet, die von Sea-Watch eingelegten Rechtsmittel gegen die administrativen Festsetzungen der Sea-Watch 3 und Sea-Watch 4 an den Europäischen Gerichtshof zu verweisen. Damit bittet das Verwaltungsgericht den Gerichtshof um Klärung der von uns eingebrachten Zweifel an der Auslegung des europäischen und internationalen Rechts, insbesondere an…