Neuigkeiten

Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.

Sea-Watch übergibt Rettungsschiff an SOS Humanity

Die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity wird ab August 2022 die jetzige Sea-Watch 4 als Humanity 1 betreiben. Das Schiff wurde vor zwei Jahren auf Initiative des Bündnisses United4Rescue erworben. Seitdem wird es von der Organisation Sea-Watch betrieben, die damit im zentralen Mittelmeer im Rettungseinsatz ist. “Die Übergabe der Sea-Watch 4 ist gelebte Solidarität. Sie ermöglicht…

Details

Sea-Watch Update, 8. Juni 2018: Akuter Mangel an Rettungskräften

Italienisches Innenministerium schickt Sea-Watch 3 in den Hafen von Regio Calabria, – Ankunftszeit wird SAMSTAG, 9. JUNI, 08.00 UHR Die 232 Menschen an Bord der Sea-Watch 3 sind nun seit mehr als 72 Stunden auf See, davon zwei Tage unter schlechten Wetterbedingungen. Die Situation zeigt einen besorgniserregenden Mangel an Such- und Rettungsmitteln im zentralen Mittelmeer…

Details

Sea-Watch veröffentlicht Factsheet zum EU Malta-Gipfel

Auf dem informellen Treffen der 28 EU-Regierungschef*innen in Valletta am 3. Februar 2017 zu den externen Dimensionen von Migration wird der Fokus auf der zentralen Mittelmeerroute und Libyen liegen. Viele der Themen auf der Tagesordnung sind höchst problematisch. Ziel des Gipfels ist es, die EU Außengrenzen weiter abzuschotten und sogenannten „irregulären Migrationsströmen” vorzubeugen. Kann es…

Details

Sea-Watch vs. Frontex

Am Mittwoch, den 24.04.2024, entscheidet das Gericht der Europäischen Union im Fall Sea-Watch gegen Frontex. Sea-Watch hatte im April 2022 Klage erhoben, im Oktober 2023 fand eine Anhörung dazu in Luxemburg statt. Zuvor hatte die Grenzagentur Anfragen im Zuge der Informationsfreiheitsverordnung abgelehnt. Die Freigabe der zurückgehaltenen Informationen soll beweisen, dass Frontex an Menschenrechtsverletzungen im Mittelmeer…

Details

Sea-Watch vs. Frontex

Am Mittwoch, den 24.04.2024, entschied das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg im Fall Sea-Watch vs. Frontex. Während das Gericht versäumte, Transparenz und Rechenschaftspflicht herzustellen, stellte es fest, dass Frontex zu Unrecht mehr als 100 Fotos geheim gehalten hat. Diese könnten die Beteiligung der Grenzagentur an einer Menschenrechtsverletzung im Mittelmeer belegen. Sea-Watch hatte im April…

Details