Sea-Watch wird Rettungs- & Beobachtungsmission auf Lesbos starten
Das neue Einsatzgebiet von Sea-Watch: Von Lesbos kann man das türkische Festland bereits sehen, dennoch kommen hier immer wieder Flüchtende ums Leben.
Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.
Das neue Einsatzgebiet von Sea-Watch: Von Lesbos kann man das türkische Festland bereits sehen, dennoch kommen hier immer wieder Flüchtende ums Leben.
Das vom Bündnis United4Rescue zur Verfügung gestellte Rettungsschiff Sea-Watch 4 wird in Kürze zu seinem ersten Rettungseinsatz im Mittelmeer aufbrechen. Der Einsatz wird von der Organisation Sea-Watch operativ geleitet und durch Ärzte ohne Grenzen medizinisch unterstützt. Während europäische Staaten weiterhin Such- und Rettungsaktivitäten blockieren und kriminalisieren, ist die Sea-Watch 4 ein klares Zeichen der Solidarität…
DetailsUnterstützer*innen des Vereins debattierten ein Wochenende lang Anfang des Monats hatte Sea-Watch zu seinem großen Jahrestreffen eingeladen. Mitglieder des Vereins, Aktive und Freund*innen von Sea-Watch trafen sich im wunderschönen Brandenburg und debattierten ein Wochenende lang über die Zukunft der Seenotrettung und unsere weitere Arbeit. Außerdem diente das Wochenende allen mit Sea-Watch verbundenen Menschen sich zu…
Detailshttps://youtu.be/mwk04x84lZs Aktivisten und Hacker machen gemeinsame Sache bei der Rettung von Flüchtenden im Mittelmeer. Computergesteuerte und mit Kameras ausgestattete Modellflugzeuge sowie eine App sollen dabei helfen, Rettungseinsätze besser zu koordinieren und Flüchtende in Seenot schneller zu finden. Unterstützt wird SearchWing von Sea-Watch und dem Chaos Computer Club (CCC). “Wenn wir sie nicht finden, sterben sie”,…
DetailsGemeinsame Erklärung an die künftige Bundesregierung Wir, die unterzeichnenden Nichtregierungsorganisationen, wenden uns heute an die künftige deutsche Bundesregierung. Wir sind seit 2015 auf dem Mittelmeer aktiv, wo wir Menschen in Seenot vor dem Ertrinken retten. Ohne unseren Einsatz, den wir als Bekenntnis zu den internationalen Menschenrechts- und Flüchtlingskonventionen sehen – die auch Deutschland ratifiziert hat…
DetailsUm die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.