Neuigkeiten

Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.

Großbritannien setzt neues Sea-Watch Schiff fest

Unmittelbar nach dem ersten Einsatz und der Rettung von 85 Menschen erteilte die britische Agentur für See- und Küstenwache dem Schiff ein Auslaufverbot. Sea-Watch betreibt die als Rettungsboot zertifizierte Aurora gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation Search and Rescue Relief (SARR) aus Großbritannien, wo das Schiff zuvor im Auftrag des Verkehrsministeriums jahrelang seinen lebensrettenden Dienst leistete. Am 29.…

Details

Herzen wie eure: Die menschlichen Kosten der EU Flüchtlingspolitik

Achuil hat zu viel gesehen für einen 16-Jährigen, aber an dem Tag als er mit mir aus der Inhaftierung im Erstaufnahmezentrum (IRC – Initial Reception Centre) in Marsa spricht, verliert seine Stimme nie einen hoffnungsvollen Ton. 2013, bei Ausbruch des anhaltenden südsudanesischen Bürgerkriegs, floh seine Familie aus ihrer Heimat in den Sudan. Aber Achuil konnte…

Details

Hoffen auf ein Leben in Sicherheit

Bewaffnete Milizen ziehen raubend und mordend durch Libyen. Weder Libyer noch Migranten sind vor ihnen sicher. Es bleibt nur die Flucht über das Mittelmeer, die gefährlichste Grenze der Welt von Theresa Leisgang und Eva Hoffmann   Mohammed Osam spürt das kalte Metall der Gewehrmündung an seiner Stirn. Drei Männer mit Waffen haben das Auto umzingelt,…

Details

Humanitäre Flotte #United4Med fordert Europa nachdrücklich auf, seine Häfen für die Menschen zu öffnen, die vom Fischerboot Nuestra Madre de Loreto gerettet wurden, und verurteilt die Verhandlungen Spaniens mit Libyen.

Seit dem 23. November sind 12 Menschen draußen auf See gestrandet, nachdem sie von dem spanischen Fischerboot Nuestra Madre de Loreto aus Seenot gerettet wurden. Open Arms, Sea-Watch und Mediterranea verurteilen die Verhandlungen der Europäischen Union mit Libyen über die Rückkehr dieser Menschen, da diese eine Verletzung des Völkerrechts und ein weiterer Schritt der groben…

Details

Ich packe meinen Koffer…

Was packen Sea-Watch Aktivist*innen in den Koffer, um sich auf die Mission vorzubereiten? Unsere Medienkoordinatorin Theresa hat nachgefragt und die unterschiedlichsten Antworten erhalten. Eines ist sicher: Eine Portion Mut haben alle im Gepäck, denn niemand weiß genau, was der nächste Einsatz bringt…     So sieht der Koffer eines Seemanns aus: Mechaniker Peter fährt seit…

Details