Sea-Watch sucht eine Ombudsperson (w/m/d) auf ehrenamtlicher Basis

Homeoffice, ab sofort

Sea-Watch e.V. ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung von Menschen auf der Flucht verschrieben hat. Angesichts der humanitären Katastrophe im zentralen Mittelmeer leistet Sea-Watch Nothilfe, fordert und forciert gleichzeitig die Rettung durch die zuständigen europäischen Institutionen und steht öffentlich für legale Fluchtwege ein. Wir sind politisch und religiös unabhängig und finanzieren uns ausschließlich durch Spenden.

Für unsere Organisation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ombudsperson (w/m/d) auf ehrenamtlicher Basis. Der zeitliche Umfang umfasst durchschnittlich etwa 3 Stunden/Woche, kann aber stark schwanken.

Neben dem Supervisions-Team, das sich um verschiedene Unterstützungsangebote für Aktivist:innen kümmert und der People Group, die im Bereich HR agiert, und dem Betriebsrat bist du als Ombudsperson eine neutrale Ansprechperson für alle Anliegen wie Beschwerden, Konflikte oder Diskriminierungsfällen von haupt- oder ehrenamtlich Mitarbeitenden bei Sea-Watch. Außerdem wird aktuell eine neue Beschwerdestruktur innerhalb der Organisation erarbeitet.

Ombudsperson (w/m/d)

An die Ombudsperson können sich alle SW-Aktivist:innen wenden, wenn sie Fragen, Anmerkungen, Probleme, Konflikte oder ähnliches haben. Die Hauptaufgabe der Ombudsperson besteht darin, die sich meldenden Personen zu beraten und beim Klärungsprozess zu unterstützen. Diese Klärung findet per Mail, per Telefonat oder per Online-Meeting statt. Die Ombudsstelle ist dabei losgelöst von der Vereinsstruktur und arbeitetet eigenständig.

Was dich erwartet

  • Du berätst in Einzel- und Gruppengesprächen, unterstützt bei der Suche nach Handlungsoptionen und behältst dabei sowohl die individuellen, als auch die Bedürfnisse von Sea-Watch als Organisation im Blick
  • Du begleitest oder vertrittst die sich meldenden Personen auf ihren Wunsch hin bei Gesprächen. Dies können zum Beispiel Klärungsgespräche mit einzelnen Aktivist:innen, Teams, Gremien oder dem Sea-Watch-Vorstand sein
  • Du gibst bei Bedarf und unter Wahrung des Vertraulichkeitsgrundsatzes eine Rückmeldung, Einschätzung oder Empfehlung für den Vorstand, die Arbeitsgruppen sowie die organisationsinterne Awarenessstruktur
  • Du berätst die organisationsinterne Awarenessarbeit mit Hilfe Deiner Erfahrung und Expertise
  • Du vermittelst ggf. zu ergänzenden Beratungsangeboten weiter
  • Du veröffentlichst einen jährlichen Bericht (z.B. über das Aufkommen von Anfragen, Empfehlungen, weitere Angebote) auf unserem internen Kommunikationsmedium, um deine Arbeit dem Verein gegenüber transparent zu gestalten

Was wir uns von Dir wünschen

  • Du verfügst über Qualifikationen und Praxiserfahrung in Bereichen wie Anti-Diskriminierung, Mobbingintervention, Gewaltprävention, Organisationsentwicklung oder im juristischen Bereich
  • Du hast eine ausgeprägte Beratungs- und Mediationskompetenz
  • Du hast idealerweise auch Kenntnisse in den Bereichen Arbeitsrecht, HR, Psychologie, Mitarbeiter:innenvertretungen oder Bertriebsrat
  • Du kannst in den Sprachen Deutsch und Englisch beraten
  • Du hast zeitliche Kapazitäten von durchschnittlich etwa 3 Stunden/Woche

 

Was Du erwarten kannst

  • Eine rasant wachsende gemeinnützige Organisation mit stetig neuen Herausforderungen und Ideen

  • Möglichkeit der Unterstützung einer Organisation

  • Flexible Arbeitszeiten und sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten

  • Ehrenamtspauschale

Wir bieten Dir

  • Eine rasant wachsende gemeinnützige Organisation mit stetig neuen Herausforderungen und Ideen

  • Möglichkeit der Unterstützung einer Organisation

  • Flexible Arbeitszeiten und sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten

  • Ehrenamtspauschale

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung und Deine Antwort auf unsere Frage:

Welche potenzielle Herausforderung siehst du für eine Organisation wie Sea-Watch, die sowohl aus Ehrenamtlichen und Festangestellten besteht, die in unterschiedlichen Bereichen wie unseren Schiffen, Flugzeugen, aber auch im Büro arbeiten?

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen bis spätestens 27.08.2025 in einem pdf-Dokument an: application@sea-watch.org

Von Bewerbungsfoto und Angabe zum Familienstand bitten wir Dich abzusehen.

.

Wir setzen uns für eine integrative Gesellschaft und gegen Diskriminierung und Rassismus und für Freizügigkeit für alle ein. Bei gleicher Qualifikation bevorzugen wir daher Bewerbungen von Frauen*, LGBTQI*, BIPoC, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen anderer Gruppen, die in der NGO-Welt im Kontext Seenotrettung unterrepräsentiert sind. Solltest Du Dich hier angesprochen fühlen, laden wir Dich ein, hierzu entsprechende Angaben in deiner Bewerbung zu machen.

Eindrücke von unserer Arbeit: