Updates zur Lage auf dem Mittelmeer

In den letzten Tagen und Wochen haben sich die Ereignisse in Bezug auf die zivile Seenotrettung an Europas tödlichster Seegrenze überschlagen, zudem stehen richtungsweisende Entscheidungen bevor. Aus diesem Grund machen wir eine Zusammenfassung der jüngsten Entwicklungen auf dem Mittelmeer.   Die wichtigsten Entwicklungen: Sea-Watch rettet mehr als 300 Menschen, Rettung zeigt, dass die Strategie der…

Pünktlich zum Osterwochenende erreichen wir heute Malta!

Nach fast einem Monat Werftphase im Trockendock konnte die Sea-Watch 3 Dienstag in Spanien ablegen. Ein dickes fettes Dankeschön geht an unsere Werftcrew, die schon seit Anfang Februar mit Hochdruck daran gearbeitet hat, das Schiff für die kommenden Einsätze seetauglich zu machen! Sie haben ungeachtet miesen Wetters, Seekrankheit oder dreckigen(!) Tanks alles Herausforderungen gemeistert und…

Interview mit Jakob: Reinigung der Ballasttanks – dafür gibt es nicht so viele Freiwillige

Reinigung der Ballasttanks – dafür gibt es nicht so viele Freiwillige Jakob ist 32 Jahre alt, hat Schiffsbetriebstechnik studiert und fährt seit Jahren als Maschinist zur See. Seit 2016 ist er bei Sea-Watch aktiv. Zunächst half er als Freiwilliger bei Werftarbeiten, später brach er mit der Sea-Watch 2 zu Rettungsmissionen auf und heuerte 2017 schließlich…

Der Wille, der Tortur in Libyen irgendwie zu entkommen, ist größer als die Angst vor dem Tod auf dem Meer

Heute hat unsere Crew unsere Gäste in Messina an die Kolleg*innen vom italienischen Roten Kreuz übergeben. Auch dieses Mal waren viele unter ihnen schon monatelang auf der Flucht aus ihren Heimatländern und mussten einen Großteil dieser Zeit im Bürgerkriegsland Libyen verbringen. Einige erzählten auf der Fahrt ihre Fluchtgeschichten, die das widerspiegeln, was schon seit längerem…