“Sea-Watch” legt ab
Die “Sea-Watch” wird noch heute auslaufen, das Projekt seine Mission fortsetzen. Uns allen schlägt das Herz bis zum Hals, nun ist es so weit: Es geht los!
Hier findet ihr alle unsere (Status-)Meldungen in der Übersicht.
Die “Sea-Watch” wird noch heute auslaufen, das Projekt seine Mission fortsetzen. Uns allen schlägt das Herz bis zum Hals, nun ist es so weit: Es geht los!
Sea-Watch erlebte am gestrigen Tag eine Ausnahmesituation. “Wir sind bis an unsere Grenzen ausgelastet“, sagt Julian Köberer, Leiter der aktuellen Mission von Sea-Watch. Trotz des Winters machen sich unverändert viele Menschen auf die gefährliche Überfahrt nach Europa. Da aktuell nur drei Organisationen für die Rettung aktiv sind, müssen diese sich um mehr Schiffbrüchige kümmern. “Wenn…
DetailsEs weht ein anderer Wind an Europas Seegrenzen. Die Beschlagnahmung des Rettungsschiffs ‘IUVENTA’ schien der Höhepunkt der Eskalation um die Mittelmeerroute zu sein – bis Libyen vergangene Woche angedroht hat, Rettungsaktionen von NGOs vor der eigenen Küste mit Gewalt zu verhindern. Mehrere zivile Seenotretter haben daraufhin ihre Einsätze gestoppt, darunter auch Ärzte ohne Grenzen. Klar…
DetailsGeschäftsführer Axel Grafmanns war für zwei Wochen mit auf Mission im zentralen Mittelmeer. Einige Bilder wird er sein Leben lang nicht mehr vergessen… 31. Mai 2017 Nach einem Jahr als Geschäftsführer von Sea-Watch e.V. gehe ich jetzt selbst auf Mission. Am Freitag starten wir Richtung 24 Meilenzone vor der libyschen Küste, um Menschenleben zu retten.…
DetailsLisa Hoffmann ist Aktivistin bei Sea-Watch und dokumentiert mit ihrer Kamera die Arbeit der Seenotrettungsorganisation. Sie war Augenzeugin der Situation vom 06. November 2017. Damals starben fünfzig Menschen, als die so genannte Libysche Küstenwache (LYCG) verantwortungslos eine Rettungsmission mit ihrem Fehlverhalten torpedierte. Wir sprachen mit ihr wie sie den Vorfall erlebte, ob sie Angst hat…
Details