Sea-Watch sucht eine:n studentische:n Mitarbeiter:in im Bereich Großspenden Fundraising (15 h/Woche)
Büro Berlin, ab 15.11.2024
Büro Berlin, ab 15.11.2024
Sea-Watch e.V. ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung von Menschen auf der Flucht verschrieben hat. Angesichts der andauernden und staatlich initiierten humanitären Katastrophe im zentralen Mittelmeer leistet Sea-Watch Nothilfe, fordert und forciert gleichzeitig die Rettung durch die zuständigen europäischen Institutionen und steht öffentlich für legale Fluchtwege ein.
Wir sind politisch und religiös unabhängig und finanzieren uns ausschließlich durch Spenden. Um auch künftige Rettungseinsätze finanzieren zu können, möchten wir das Fundraising Team mit Dir verstärken und freuen uns auf Deine Bewerbung. Für den Bereich Großspenden Fundraising suchen wir ab dem 15. November eine:n studentische:n Mitarbeiter:in (w/m/d) mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 15 Wochenstunden in Berlin. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet mit Wunsch auf Verlängerung.
Studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich Großspenden
Als studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich Großspenden bist Du verantwortlich für die Bedankungen großer Spenden. Du unterstützt beim schriftlichen und telefonischen Kontakt mit dieser besonderen Spender:innengruppe. Du wirst eng mit unserem Referenten für Großspenden zusammenarbeiten und sowohl bei anstehenden Aufgaben und Projekten assistieren als auch Raum zur Einbringung eigener Ideen haben.
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung. Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen bis spätestens 15.10.2024 in einem pdf-Dokument an: application@sea-watch.org
Von Bewerbungsfoto und Angabe zum Familienstand bitten wir Dich abzusehen.
Da wir uns für eine integrative Gesellschaft ohne Rassismus und mit Freizügigkeit für alle einsetzen, freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von LGBTQI, BIPoC, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen anderer Gruppen, die in der NGO-Welt unterrepräsentiert sind.
* Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
**Ab dem 1.1.2024 haben wir ein neues Gehaltsmodell, welches prozentuale Bruttogehaltserhöhungen ermöglicht, welche familiäre Bedarfe und eigene Behinderung einbeziehen. Außerdem erhöht sich mit jedem Jahr Betriebszugehörigkeit das Gehalt um 3%. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit von Bruttogehaltserhöhungen aufgrund von vorheriger relevanter Berufserfahrung auf Grundlage interner Kriterien, maximal können hier 5 Jahre anerkannt werden, pro Jahr ist eine Gehaltserhöhung von 3% möglich.