Sea-Watch sucht Team Koordination Fundraising (w/m/d, 30-35 Stunden/Woche)

Standort: Berlin Büro, teilweise remote möglich – Mitte August/September 2025

 

Sea-Watch e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die zivile Seenotrettung von Menschen auf der Flucht engagiert. Als Antwort auf die humanitäre Krise im zentralen Mittelmeer leisten wir akute Nothilfe, setzen uns politisch für staatliche Rettungsoperationen ein und fördern sichere und legale Fluchtwege. Wir sind unabhängig von politischen und religiösen Institutionen und finanzieren uns ausschließlich über Spenden. Unsere Vision ist eine Welt ohne Grenzen, Rassismus, Ungerechtigkeit und Ungleichheit, in der alle Menschen frei und sicher leben und sich bewegen können. Grenzlose Solidarität bedeutet für uns, Menschen in ihrem Kampf um diese Vision zu unterstützen und Allianzen zu schmieden.

Unser Fundraising bewegt sich im unteren achtstelligen Bereich – mit über 30.000 Fördermitgliedern und Dauerspender:innen als tragender Säule unserer Arbeit.

Das jährliche Fundraisingziel liegt derzeit bei 14 Millionen Euro und wird in enger Abstimmung mit dem Vorstand gesetzt und vom Fundraising-Team gemeinsam verantwortet.

Was dich erwartet

Für den Fundraising Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person in der Teamkoordination (w/m/d) mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 30-35 Wochenstunden, in Berlin. Als Teamkoordination verantwortest du die strategische und operative Leitung unseres engagierten, dynamischen Fundraising-Teams mit hauptamtlichen 14 Personen. Das Team arbeitet teilweise im Berliner Büro und teilweise remote und deckt aktuell die Bereiche Online-Fundraising, Großspenden, Unternehmensspenden, Fördermitgliedschaften, Dauerspenden, Spendenadministration und Erbschaften ab. Du trägst maßgeblich dazu bei, unsere finanzielle Basis durch strategisches und operatives Fundraising nachhaltig auszubauen. Dein Team arbeitet eng im Austausch mit den Bereichen Medien/Presse, Events, Shop, Finances und Advocacy. Du berichtest an den Vorstand, sowie an die Entscheidungsgremien von Sea-Watch.

Mit Deiner Erfahrung und Deiner Expertise unterstützt Du das Team dabei, die bestehende Teamstruktur gemeinsam zu verbssern, stabiler und effizienter zu gestalten und zu entwickeln, eine optimale selbstorganisierte Zusammenarbeit zu etablieren, anspruchsvolle und komplexe Aufgaben zu koordinieren und eine nachhaltige Struktur zu implementieren. Wichtige Voraussetzungen für die Stelle als Teamkoordination sind vor allem Erfahrung in der Teamkoordination in verschiedenen Teamgrößen und in der Weiterentwicklung von Teamstrukturen.

Ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist außerdem die kontinuierliche Wirkungs- und Erfolgsmessung im Fundraising: Du entwickelst mit der Expertise von Sparringpartner:innen im Team gemeinsam geeignete KPIs zur Bewertung unserer Maßnahmen, analysierst Entwicklungen und leitest daraus fundierte Entscheidungen zur Weiterentwicklung unserer Strategien ab.

Je nach Profil kann die Rolle auch Aufgaben umfassen wie die Koordination der Zusammenarbeit mit Kreativ- und Werbeagenturen, den Ausbau und die Pflege unseres Pro-Bono-Netzwerks sowie die Mitarbeit in der Kampagnenarbeit.

Deine Verantwortlichkeiten

  • Strategische und operative Leitung eines vielfältigen Teams aus Festangestellten, Teilzeitkräften und Werkstudent:innen
  • Sicherstellung effizienter und transparenter Arbeitsprozesse im Fundraising-Team und Offenheit für neue Technologien
  • Personalverantwortung inklusive Onboarding, Feedbackgespräche und Personalentwicklung
  • Förderung einer harmonischen, offenen und selbstorganisierten Arbeitskultur
  • Strategische Weiterentwicklung und operative Umsetzung unserer Fundraising-Ziele im Einklang mit unser (politischen) Öffentlichkeitsarbeit
  • Verantwortung für die Mitgestaltung und Erreichung der jährlichen Einnahmeziele in enger Abstimmung mit dem geschäftsführenden Vorstands-Team
  • Sicherstellung des Aufbaus, der Pflege und des Managements enger externer Partnerschaften und Kooperationen
  • Budgetverantwortung, Planung und Monitoring finanzieller Ressourcen sowie die Auswertung und Messung von Fundraisingmaßnahmen
  • wünschenswert: Teilnahme an mehrtägigen Organisationstreffen (aktuell 2xjährlich)
  • Je nach Profil:
    • Koordination kreativer Kooperationen mit Agenturen und Netzwerken sowie Mitwirkung an Kampagnen
    • Nutzung von Datenanalysen und Segmentierungen zur gezielten Ansprache von Zielgruppen und zur kontinuierlichen Optimierung von Fundraisingmaßnahmen

Was wir suchen

Fachliche Kompetenzen

  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Entwicklung von Teams mit mehr als 8 Personen
  • Nachweisliche Führungserfahrung in teils remote arbeitenden Teams
  • Nachweisliche Erfahrungen im Fundraising, Sales, Marketing, kaufmännischen Umfeld oder Agenturwesen
  • Mehrjährige Erfahung in der Gestaltung und Begleitung von Team-Umstrukturierungs- und Veränderungsprozessen, vor allem in Wachstumsprozessen
  • Erfahrung im Aufbau und Management von Partnerschaften und Kooperationen
  • Gutes technisches Verständnis, idealerweise vertraut mit digitalen Fundraising-Tools und -Prozessen
  • Fundierte Kenntnisse im (agilen) Projektmanagement
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Italienischkenntnisse sind ein plus
  • Kenntnisse in den Tools Fundraisingbox, Klaviyo sowie im gängigen Online-Marketing-Tools und Automatisierung sind von Vorteil.
  • Erfahrung in mehreren der folgenden Bereiche von Vorteil: Online-Fundraising, Fördermitgliedschaften, Spendenkampagnen, Unternehmenskooperationen, Großspenden, Stiftungseinwerbung.
  • Idealerweise bringst du ein bestehendes Netzwerk in den Bereichen Fundraising, Non-Profit-Marketing, Medien oder Agenturwelt mit und kannst dieses aktiv in deine Arbeit einbringen.

Interdisziplinäre Kompetenzen

  • Ausgeprägte Führungsqualitäten und hohe soziale Kompetenz
  • Stark in Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten
  • Entscheidungsfreude und proaktive Lösungsorientierung
  • Empathie und Fähigkeit, Motivation und Entwicklung im Team aktiv zu fördern
  • Kreativität und Innovationsfreude in der Entwicklung von Fundraising-Ideen und -Kampagnen, insbesondere im Zusammenspiel mit Kommunikations- und Marketingmaßnahmen
  • Strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Integrität und Verantwortungsbewusstsein
  • Anpassungsfähigkeit an dynamische und schnelllebige Arbeitsumfelder
  • Starke Identifikation mit den Zielen und Werten von Sea-Watch

 

 

Was wir Dir bieten

  • Sinnstiftende Arbeit mit direkter Wirkung auf die humanitäre Krise an Europas Grenzen

  • Flexible Arbeitszeiten und Remote-Optionen bei regelmäßiger Anwesenheit im Berliner Büro

  • Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung

  • Aktive Unterstützung durch ein motiviertes Team und flache Hierarchien

  • Gehalt: Die Stelle wird mit 2.975,- € pro Monat bei einer 35-Stunden-Woche, mit 2.550,- € bei einer 30-Stunden-Woche entlohnt. (Erhöhungen sind je nach verschiedenen Faktoren möglich.*)

  • Zusätzliche Benefits wie eine betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Urlaubsmodelle, darunter ein Monat bezahlter Urlaub nach 18 Monaten bei Sea-Watch.

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung und Deine Antworten auf unsere 3 Fragen:

  1. Wie beschreibst du deinen Führungsstil? Welche Stärken und möglichen Grenzen siehst du darin und wie gehst du mit diesen bewusst um?

  1. Welche konkreten Erfahrungen hast Du in der Begleitung von Veränderungs- oder Umstrukturierungsprozessen in Teams gemacht? Wie hast Du diese Prozesse gestaltet?

  1. Wie hast Du bisher Teams durch Phasen starken Wachstums oder Umbruchs begleitet? Was waren dabei zentrale Herausforderungen — und wie bist Du damit als Führungskraft umgegangen?

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Beantwortung unserer Frage und relevanten Zeugnissen bis spätestens 13.07.2025 in einem pdf-Dokument an: application@sea-watch.org

Von Bewerbungsfoto und Angabe zum Familienstand bitten wir Dich abzusehen.


Da wir uns für eine integrative Gesellschaft ohne Rassismus und mit Freizügigkeit für alle einsetzen, freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von LGBTQI+, BIPoC, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen anderer Gruppen, die in der NGO-Welt unterrepräsentiert sind.

*Seit dem 1.1.2024 haben wir ein neues Gehaltsmodell, welches prozentuale Bruttogehaltserhöhungen ermöglicht, welche familiäre Bedarfe und eigene Behinderung einbeziehen. Außerdem erhöht sich mit jedem Jahr Betriebszugehörigkeit das Gehalt um 3%. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit von Bruttogehaltserhöhungen aufgrund von vorheriger relevanter Berufserfahrung auf Grundlage interner Kriterien, maximal können hier 5 Jahre anerkannt werden, pro Jahr ist eine Gehaltserhöhung von 3% möglich.

We are committed to an inclusive society without racism and with freedom of movement for all. In case of equal qualification, we favour applications from women*, LGBTQI*, BIPoC, people with disabilities, people with migration experience and people from other groups underrepresented in the maritime and NGO world. Should you feel addressed here, we invite you to provide relevant information on this in your application. Please refrain from providing application photos and any information on age and marital status.